Bei einer klassischen „Parodontose-Behandlung“ über mehrere Behandlungstermine können Keime aus noch unbehandelten Bereichen bereits behandelte Taschen erneut infizieren. Das gefährdet den Erfolg der Behandlung insgesamt. Patienten, die unter besonders aggressiven Formen der Parodontitis leiden oder die aus genetischen oder konstitutionellen Gründen der Parodontitis mehr Angriffsfläche bieten (u. a. Raucher, Diabetiker) können oft mit der normalen Parodontitisbehandlung nur schwer erfolgreich therapiert werden. Denn gereinigte Taschen können innerhalb weniger Tage erneut mit Keimen aus der Mundhöhle infiziert werden. Um dies zu vermeiden, kann die Full-Mouth-Disinfection durch professionelle Desinfektion sämtlicher Oberflächen des Mund-Rachenraumes sinnvoll sein. Dazu werden mehrere Behandlungsschritte an jeweils aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Das Konzept der Full-Mouth-Disinfection sieht die sorgfältige Keimzahlreduktion sämtlicher oraler Nischen vor. Entscheidend ist dabei die konsequent durchgeführte Desinfektion der Mundhöhle in Verbindung mit der mechanischen Reinigung aller Zahnoberflächen. 1. Effektive Keimzahlreduktion bereits vor der Paro-Behandlung durch Spülen mit 0,2% CHX entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes zur Reduktion der Keimzahl im Aerosol. 2. Gründliches Scaling und Root-Planing zweier Quadranten. 3. Keimzahlreduktion möglichst aller relevanten oralen Retentionsnischen von Paro-Keimen, um eine frühzeitige Rückbesiedlung zu verzögern: Einmalige Wiederholung der Schritte 2 und 3 bei den noch unbehandelten Quadranten am nächsten Tag. 4. Effektive Keimreduktion im Anschluss an die Paro-Behandlung durch Spülen mit 0,2% CHX für 2 bis 8 Wochen bis zum nächsten Recall. U P Saxer: Full-Mouth-Disinfection für den Zahnerhalt – Erfahrungen und Evidenz aus der Parodontologie; Symposium „Der Zahnerhalt im Wandel – Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Impulse für den Praxisalltag“, Düsseldorf, 23. November 2007 Die Full-Mouth-Disinfection
Was ist das und wann kann das sinnvoll sein?
Die Full Mouth Disinfection (FMD) ist eine Ergänzung zur Parodontitistherapie.
• Im Mundraum: (Zähne und Mundschleimhaut) durch Spülen mit 0,2% CHX für eine Minute.
• Auf der Zunge durch Einbürsten von 1%igem CHX-Gel.
• In den tiefen und schwer zu erreichenden Bereichen des Mundraumes mit 0,2& CHX-Spray.